klein mahlen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Klein — Klein, er, ste, adj. et adv. welches allemahl beziehungsweise gebraucht wird, ein geringeres Maß der Ausdehnung habend als ein anderer Körper; im Gegensatze des groß. Ein Ding ist kleiner als ein anderes, oder klein in Vergleichung mit einem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
klein — • klein – kleiner als (Mathematik; Zeichen <) – kleiner[e]nteils I. Kleinschreibung: a) {{link}}K 72{{/link}} und {{link}}K 74{{/link}}: – am kleins|ten – von klein auf – ein klein wenig – die Flamme auf klein drehen, stellen b) {{link}}K… … Die deutsche Rechtschreibung
Gottes Mühlen mahlen langsam — Dieses Sprichwort ist der Anfang des ersten Verses des Sinngedichtes »Göttliche Rache« von Friedrich von Logau (1604 1655). Es besagt, dass jeder für sein unrechtes Tun die gerechte Strafe erhält, auch wenn dies nicht immer gleich geschieht.… … Universal-Lexikon
Gottes Mühlen mahlen langsam, mahlen aber trefflich klein… — См. Бог долго ждет, да больно бьет … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
zermahlen — [klein] mahlen, pulverisieren, zerkleinern, zermalmen, zerreiben. * * * zermahlen:mahlen·[zer]schroten·zerstoßen+malmen;auch⇨zerklopfen(1),⇨zerkleinern(1),⇨zerreiben zermahlen→mahlen … Das Wörterbuch der Synonyme
zerreiben — [klein] mahlen, pulverisieren, zerkleinern, zermahlen, zermalmen, zerstampfen, zerstoßen; (nordd.): rebbeln; (landsch., bes. südd.): rebeln. * * * zerreiben:mörsern·pulverisieren;aufreiben(landsch);auch⇨zermahlen zerreiben→mahlen … Das Wörterbuch der Synonyme
zerkleinern — klein hacken/hauen/mahlen, pulverisieren, schnitzeln, zermahlen, zerstampfen, zerstoßen, zerstückeln; (landsch.): fitzen, hauen, klittern. * * * zerkleinern:1.〈inStücketeilen〉zerstückeln·zerbröckeln·[zer]krümeln·zerbröseln+wiegen·schneiden·[zer]kö… … Das Wörterbuch der Synonyme
Stein — 1. Auch ein kleiner Stein kann tödten, wenn er recht geworfen wird. 2. Auch ein Stein verwittert, wenn er lange genug liegt. Dem Zahn der Zeit widersteht nichts. Lat.: Ferreus assiduo consumitur annulus usu. (Ovid.) (Philippi, I, 154.) 3. Auf dem … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon